Ölauffangbehälter
Ölauffangbehälter – saubere Lösung für Werkstatt und Garage
Unsere Ölauffangwannen bieten Ihnen eine zuverlässige und saubere Lösung für das Auffangen und Entsorgen von Altöl und anderen Flüssigkeiten. Ideal für den Einsatz in Werkstätten, Garagen und bei Heimwerkerprojekten sorgen unsere Ölauffangbehälter für eine sichere Handhabung und Lagerung gebrauchter Flüssigkeiten. Mit ihrer robusten Konstruktion und dem praktischen Design ermöglichen sie einen einfachen und effizienten Ölwechsel.
Unsere Ölauffangwannen sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten eine hohe Kapazität, um große Mengen an Altöl und anderen Flüssigkeiten aufzunehmen.
Anwendung und Einsatzgebiete:
Unsere Ölauffangwannen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungen:
-
Werkstätten: Ideal für den Einsatz in Kfz-Werkstätten und Industriebetrieben, um Altöl und andere Flüssigkeiten sicher aufzufangen und zu entsorgen. Sie helfen, die Werkstatt sauber zu halten und die Umwelt zu schützen.
-
Garagen: Ideal für Heimwerker, die ihren Ölwechsel selbst durchführen möchten. Unsere Ölauffangwannen bieten eine praktische und saubere Lösung, um Altöl und andere Flüssigkeiten aufzufangen, ohne den Garagenboden zu verschmutzen.
-
Industrielle Anwendungen: Geeignet für industrielle Umgebungen, in denen Flüssigkeiten wie Schmierstoffe, Kühlmittel und Chemikalien regelmäßig aufgefangen und entsorgt werden müssen. Unsere Behälter gewährleisten eine sichere und effiziente Handhabung dieser Flüssigkeiten.
Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment an Ölauffangwannen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.
Welcher Ölauffangbehälter passt zu deinem Bedarf?
Bei der Auswahl des passenden Ölauffangbehälters ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Typen zu kennen. Je nach Anforderung und Einsatzgebiet bieten sich unterschiedliche Modelle an:
Flache Auffangwannen
Diese Wannen zeichnen sich durch ihre geringe Höhe aus und eignen sich besonders für Arbeiten mit begrenztem Platz unter dem Fahrzeug. Produkte, wie die MAMMUTH Auffangwanne für Öl ermöglichen ein großflächiges Auffangen von Flüssigkeiten und sind leicht zu reinigen.
Ölauffangwagen
Für den Einsatz in Werkstätten und Industrie bieten Ölauffangwagen wie der MAMMUTH Ölauffangwagen für Fässer OT5CO eine besonders praktische Lösung. Der fahrbare Behälter eignet sich ideal für den mobilen Einsatz unter Fahrzeugen und ermöglicht das gezielte Auffangen und Ableiten von Altöl direkt in ein Fass. Dank seiner Rollen ist er flexibel einsetzbar und erleichtert den Arbeitsalltag bei häufigen Ölwechseln erheblich.
Ölauffangbehälter mit integriertem Altöltank
Modelle wie der Ölauffangbehälter mit 65 l Tank bieten eine kombinierte Lösung aus Auffangwanne und großvolumigem Sammelbehälter. Der Behälter ist mit einem höhenverstellbaren Auffangteller ausgestattet und eignet sich besonders für den Einsatz an Hebebühnen oder Gruben. Die integrierte Pumpe ermöglicht ein sauberes und sicheres Umfüllen des Altöls in Entsorgungsbehälter oder Sammelsysteme.
Auf Tools.de TP Profishop findest du ein umfassendes Sortiment an professionellen Ölauffanglösungen – von mobilen Wagen bis hin zu stationären Systemen mit hoher Kapazität. Die Produkte zeichnen sich durch robuste Verarbeitung, durchdachte Technik und anwenderfreundliches Design aus.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Ölauffangbehälters
Wer einen Ölauffangbehälter kaufen möchte, sollte vorab prüfen, welches Modell am besten zum geplanten Einsatz passt. Folgende Merkmale sind bei der Auswahl besonders wichtig:
-
Fassungsvermögen: Je nach Bedarf sind Modelle mit 10 l, 15 l oder größerem Volumen erhältlich – ideal für Pkw, Motorräder oder den gewerblichen Einsatz.
-
Material und Stabilität: Robuster Kunststoff überzeugt durch geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit, Metall bietet zusätzliche Stabilität für den intensiven Werkstatteinsatz.
-
Ausgießfunktion und Handhabung: Ausgießer, Ablasshähne oder integrierte Pumpen erleichtern das saubere Umfüllen und Entleeren ohne Tropfen oder Verschütten.
-
Mobilität: Rollen, Griffe oder Fahrgestelle sorgen für flexiblen Einsatz und erleichtern den Transport, insbesondere bei größeren oder schwer befüllten Behältern.
Tipps zur Anwendung und Reinigung
Damit ein Ölauffangbehälter sicher und effizient genutzt werden kann, sind die richtige Handhabung und Pflege entscheidend. Mit diesen Tipps vermeidest du Verschmutzungen und verlängerst die Lebensdauer deines Behälters:
-
Richtige Platzierung unter dem Fahrzeug: Positioniere den Behälter möglichst mittig unter der Ölablassschraube oder dem Ölfilter. Bei fahrbaren Modellen lässt sich die Auffangfläche passgenau ausrichten. Achte darauf, dass der Behälter stabil steht und nicht verrutscht.
-
Sicheres Umfüllen und Entsorgen von Altöl: Verwende Modelle mit Ausgießer, Ablasshahn oder integrierter Pumpe, um das Öl kontrolliert in ein Entsorgungsfass oder einen Altöltank zu übertragen. Trage dabei stets Schutzhandschuhe und vermeide direkten Hautkontakt mit Altöl.
-
Reinigung und Lagerung nach dem Gebrauch: Entferne Ölreste unmittelbar nach der Nutzung und reinige den Behälter mit einem geeigneten Reiniger. Lasse ihn vollständig trocknen, bevor er gelagert wird. Am besten lagerst du den Ölauffangbehälter trocken und aufrecht, um Materialermüdung zu vermeiden.
Hinweis: Altöl darf nicht im Hausmüll oder in der Umwelt entsorgt werden. Beachte die geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Altölentsorgung und nutze offizielle Rückgabestellen oder Sammelsysteme.